Führerscheine
Alle Module der technischen Kommunikation finden in verschiedenen Zeiteinheiten statt, entsprechend der Anforderung des Berufs oder nach Kundenwunsch.
6.019 Ausbildung zum Kranführer/in
6.019 Ausbildung zum Kranführer/in
Zielgruppe
Auszubildende aus Metall- und Elektrotechnischen Berufen sowie Verfahrensmechaniker
Inhalte / Ziele
Gesetzliche Vorschriften der BG, Verantwortung
Unfall- Statistik – rechtzeitiges Erkennen von Gefahren
Physikalische Grundbegriffe wie Hebelgesetz, Standsicherheit
Schwerpunktlage und freier Fall, Sicherheitseinrichtungen und Bremsverhalten,
tägliche Einsatzprüfung vor Arbeitsaufnahme, Pflege und Wartungsarbeiten
Anschlagen von Lasten, Handzeichen, Tragmittel, Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel
Inbetriebnahme des Kranes, Einsatzprüfung,
richtige Auswahl von Anschlag- Trag- und Lastaufnahmemittel und deren Prüfung
Lotgerechtes Anschlagen von Lasten, Anheben und Absetzen von Lasten
Sicherheitseinrichtungen - Notschalter
Abschluss: theoretische und praktische Prüfung
Lehrgangsumfang
2 Tage
Lehrgangskosten
entsprechend Angebot bzw. Kooperationsvertrag
Lehrgangsort
MEA gGmbH sowie Praxiswerkstatt im Gewerbegebiet Kesselsdorf
Einsatzvoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre; gesundheitliche Eignung; abgeschlossene Ausbildung und Prüfung; Beauftragung durch den Unternehmer
Ihr Ansprechpartner
Herr Boden
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Download
6.019 Ausbildung zum Kranführer/in
nach oben