Leitbild & Qualitätspolitik
der MEA Metall- und Elektroausbildung gGmbH

Unternehmensprofil

Die MEA Metall- und Elektroausbildung gGmbH ist ein gemeinnütziges, kundenorientiertes Bildungsunternehmen. Wir bieten arbeitsmarktnahe Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen mit dem Ziel, Menschen nachhaltig in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren. Unsere Tätigkeit richtet sich nach gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen und verpflichtet sich den Prinzipien der Qualität, Transparenz und Teilnehmendenorientierung.

Kundenorientierung

Unsere Kunden sind Arbeitssuchende, Arbeitslose, Kostenträger, Arbeitgeber und Kooperationspartner. Ihre Zufriedenheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir analysieren regelmäßig ihre Erwartungen und Rückmeldungen und integrieren die Ergebnisse systematisch in unsere Planungs-, Umsetzungs- und Verbesserungsprozesse. Die Wirksamkeit unserer Dienstleistungen wird regelmäßig gemessen und bewertet.

Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Unsere Angebote sind konsequent auf die nachhaltige Integration der Teilnehmenden in Ausbildung oder Beschäftigung ausgerichtet. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisorientierte Qualifizierungen, individuelle Förderung und bedarfsgerechte Vermittlung. Wir arbeiten eng mit Unternehmen, Kammern und anderen Akteuren des Arbeitsmarkts zusammen.

Qualitätsorientierung

Unser Handeln basiert auf einem systematischen und zertifizierten Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und AZAV. Dieses stellt sicher, dass unsere Prozesse dokumentiert, überwacht, bewertet und kontinuierlich verbessert werden. Zielvereinbarungen, Kennzahlenanalysen sowie interne und externe Audits unterstützen uns bei der Zielerreichung.

Kommunikation

Unser Leitbild ist Bestandteil unserer Organisationskultur und wird aktiv intern und extern kommuniziert. Intern geschieht dies u.a. durch Mitarbeitereinführungen, Besprechungen und QM-Dokumente. Extern erfolgt die Kommunikation über unsere Website, Publikationen und im Austausch mit Partnern und Auftraggebern.

Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung

Wir überprüfen unser Leitbild sowie unsere strategische Ausrichtung regelmäßig im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems. Dabei berücksichtigen wir interne Rückmeldungen, Kundenfeedback, rechtliche Anforderungen sowie relevante Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.

Nachhaltigkeit

Wir verstehen Nachhaltigkeit als ganzheitliches Prinzip, das ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung vereint. In unserer Bildungsarbeit fördern wir das Bewusstsein für umweltgerechtes und ressourcenschonendes Handeln. Wir achten auf sparsamen Einsatz von Materialien und Energie und sensibilisieren Teilnehmende sowie Mitarbeiter für eine nachhaltige Arbeitsweise. Unser Ziel ist es, einen aktiven Teil zu einer zukünftigen Gesellschaft zu leisten.